Skip to main content
Welcome to our Knowledge Base

Tip: Start typing in the input box for immediate search results.

< All Topics
Print

Bingen

©unsplash

Technische Hochschule Bingen

Angebotene Fächer

Fachbereich I (Life Sciences and Engineering):
Agrarwirtschaft (Bachelor of Science)
Angewandte Bioinformatik (Bachelor of Science, FB I und FB II)
Biotechnologie (Bachelor of Science)
Energie-Betriebsmanagement (Master of Engineering)
Energie-, Gebäude- und Umweltmanagement (Master of Science)
Energie- und Verfahrenstechnik (Bachelor of Science)
Klimaschutz und Klimaanpassung (Bachelor of Science)
Landwirtschaft und Umwelt (Master of Science)
Prozesstechnik (Bachelor of Science, Master of Engineering)
Regenerative Energiewirtschaft und Versorgungstechnik (Bachelor of Science)
Umweltschutz (Bachelor of Science, Master of Science)
Weinbau und Oenologie (Bachelor of Science), am Weincampus
Neustadt
Fachbereich II (Technik, Informatik und Wirtschaft):
Angewandte Bioinformatik (Bachelor of Science, FB I und II)
Elektrotechnik (Bachelor und Master of Engineering)
Informatik (Bachelor und Master of Science)
Maschinenbau (Bachelor of Engineering, Master of Science) Maschinenbau – Industrial Engineering (Bachelor of Engineering)
Mobile Computing (Bachelor of Science)
Smart Systems Engineering (Bachelor of Engineering)
Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor und Master of Engineering)

Einschreibungstermin/-periode:
Wintersemester: 02.05 – 31.08
Sommersemester: 16.11 – 15.03.
Semesterbeginn:
Wintersemester: 06. Oktober
Sommersemester: 23. März

229,56€ pro Jahr

Wohnen

Wie finde ich am besten eine Wohnung?
  • Asta Bingen
  • sich vor Ort nach einer Wohnung umschauen
  • Immobilienwebseiten
  • Den Studierendenverein kontaktieren
  • Studierendenwohnheim: 250-300€
  • Studio: 350-500€
  • Wohngemeinschaft: 300-350€

Der Studierendenverein

Der Verein „Lëtzebuerger Studenten zu Bingen“ wurde 2013 gegründet. Nachdem die Zeit von 2015 bis 2016 aufgrund der wenigen Student:innen in Bingen eher ruhig verlief, ist der Verein seit 2017 wieder sehr aktiv. Wir zählen aktuell knapp 20 Mitglieder und können auf zahlreiche gelungene Veranstaltungen zurückblicken. Das Ziel des Vereins liegt vor allem darin, die Luxemburger Student:innen in Bingen zusammenzubringen und neue Student:innen perfekt zu integrieren. Des Weiteren ist eine große Zielsetzung, den Bekanntheitsgrad unserer Hoch schule TH-Bingen auch in Luxemburg zu steigern.

Klick hei fir bei dei verschidde Plattforme vum Cercle weidergeleet ze ginn. 

Facebook " target="_blank"> Mail-bulk
Inhalt