Tip: Start typing in the input box for immediate search results.
St. Gallen

- 81 865 Einwohner:innen
- 10 000 Student:innen
- 3 Luxemburger Student:innen
- 3 Mitglieder im Verein
- 560 km von Luxemburg-Stadt
Universität St. Gallen
Angebotene Fächer
Business Administration/Betriebswirtschaftslehre, Economics/Volkswirtschaftslehre, International Affairs, Law/Jus,
Law & Economics
Wichtige Termine
Einschreibungstermin/-periode:
Wintersemester: 1. Oktober bis zum 30. April (kein Numerus
Clausus)
Semesterbeginn:
Wintersemester: Kalenderwoche 37
Sommersemester: Kalenderwoche 8
Aufnahemprüfung
Aufnahmetest für alle Fächer in Kalenderwoche 7 oder Kalenderwoche 28.
Bewerber:innen mit Schweizerischer oder Liechtensteinerischer Staatsbürgerschaft müssen keinen Aufnahmetest absolvieren.
Besonders wichtig bei der Einschreibung?
Du hast die Wahl zwischen einem deutschsprachigen und einem englischsprachigen Studiengang. Wenn du dich für den Aufnahmetest anmeldest, ist es wichtig, dass du dich für den Test in jener Sprache anmeldest, in der du das erste Jahr auch studieren willst. In den darauffolgenden Jahren werden iden tische Kurse in deutscher und englischer Sprache angeboten.
Semesterbeitrag
3.125 CHF pro Jahr
Wohnen
Wie finde ich am besten eine Wohnung?
- Internetseiten, Facebook-Gruppen, Wohnungen vom Luxem
burger Staat, Homepage des Studierendenwerks/Wohnungen
der Universität… - Sharing is Caring St Gallen: www.facebook.com/groups/
sharingiscaringunisg/?fref=ts - www.students.ch/wohnen/list/order:date_created/
direction:DESC/pager:2 - Comparis.ch
Durchschnittliche Mietkosten
Studio: 1.000 CHF
Wohngemeinschaft: 500 – 750 CHF
Der Studierendenverein
- LSSG - Lëtzebuerger Studenten zu St.Gallen

Wir sind die Studierenden aus Luxemburg in St. Gallen, ein kleiner Studierendenverein, der gerne im ostschweizerischen Studentenleben präsent ist. Aufgrund der geringen Anzahl luxemburgischer Studierender in St. Gallen hast du den Vorteil, viele internationale Freundschaften zu knüpfen und nicht allzu oft Luxemburgisch zu sprechen. Das stellt sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance dar. Dennoch ist es immer schön, Zeit mit Landsleuten zu verbringen, neue Kontakte zu knüpfen und gelegentlich auf Luxemburgisch zu plaudern. Bei unseren sporadischen Treffen kommunizieren wir auf Luxemburgisch, Deutsch, Englisch und Französisch, da einige unserer Mitglieder nicht Luxemburgisch als Muttersprache haben. Gerne unterstützen wir dich auch beim Einstieg ins Uni-Leben. Unser Verein besteht aus Studierenden aller Studienstufen (Bachelor und Master). In unserem Studierendenverein kannst du dich auf den Austausch mit offenen Menschen und gemütliche, unterhaltsame Abende verlassen. Wir befinden uns zurzeit auch in einem Wiederaufbau, da unsere Anzahl an Mitgliedern in den letzten Jahren gesunken ist, trotz der bemerkenswerten Anzahl an Teilnehmenden an der Aufnahmeprüfung.
Klick hei fir bei dei verschidde Plattforme vum Cercle weidergeleet ze ginn.







