Tip: Start typing in the input box for immediate search results.
-
Deutschland
- Köln
- Aachen
- Bonn
- Freiburg
- Frankfurt
- Trier
- Saarbrücken
- Berlin
- Bingen
- Würzburg
- Leben in Deutschland
- Karlsruhe
- Kaiserslautern
- Heidelberg
- München
- Düsseldorf
- Show Remaining Articles (1) Collapse Articles
Freiburg

©pixabay
- 236.140 Einwohner:innen
- 30.000 Student:innen
- 218 Luxemburger Student:innen
- 70 Mitglieder im Verein
- 310 km von Luxemburg-Stadt
1. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Angebotene Fächer
Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Pharmazie, Geschichte, Literatur- und Sprachwissenschaften, Medizin, Philosophie, Rechtswissenschaften, Theologie, Technik, Umwelt und Natürliche Ressourcen, Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften.
Wichtige Termine
Einschreibungstermin/-periode:
Wintersemester: Vom 01. Juni bis zum 14. Oktober
Einschreibungstermin NC:
Wintersemester: Vom 01. Juni bis zum 15. Juli
Semesterbeginn:
Wintersemester: Mitte Oktober
Sommersemester: Mitte April
Aufnahmeprüfungen / Auswahlgespräche in folgenden Fächern
Sportwissenschaft (Sporteingangsprüfung)
Molekulare Medizin (Auswahlgespräch)
Freiwillig: Medizin (TMS), Psychologie (Stav-Psych), Pharmazie (PhaST)
Numerus Clausus für folgende Fächer
Biologie, Betriebswirtschaftslehre, Ethnologie, Geografie, Humanmedizin, Medienkulturwissenschaft, Molekulare Medizin, Pharmazie, Psychologie, Soziologie, Sportwissenschaft, Umweltnaturwissenschaft, Waldwirtschaft und Umwelt, Zahnmedizin.
Besonders wichtig bei der Einschreibung?
• Zulassungsbescheid (und die dort angegebenen Nachweise)
• Antrag auf Immatrikulation
• Beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses (Hochschulzugangsberechtigung)
• Zahlungsbeleg des Semesterbeitrages
• Personalausweis
• Adresse des (Haupt-)Wohnsitzes
• Bescheinigung der Krankenkasse und Sozialversicherung (AOK)
• Aufnahmebestätigung von zusätzlichen Examen in bestimmten Fächer (z.B. Medizin)
• Nachweis der Teilnahme am Studienorientierungsverfahren
Semesterbeitrag
380€ pro Jahr
2. PH - Pädagogoische Hochschule
Angebotene Fächer
B.A Deutsch als Zweit-/ Fremdsprache
B.A. Erziehungswissenschaft
B.Sc. Gesundheitspädagogik
B.A. Kindheitspädagogik
B.A. Musik im Elementar- und Primarbereich (MEP)
Lehramtsstudiengänge:
Primarstufe
Europalehramt Primarstufe
Integrierter deutsch-französischer Studiengang Primarstufe
Sekundarstufe 1 (FACE)
Europalehramt Sekundarstufe 1
Integrierter deutsch-französischer Studiengang Sekundarstufe 1
Sonderpädagogik (ab dem Wintersemester 2023/2024)
Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen
Gymnasiales Lehramt (FACE)
Masterstudiegänge in Bildungswissenschaften und viele Lehramtsstudiegäng
Wichtige Termine
Einschreibungstermin/-periode:
Wintersemester: Vom 01. Juni bis zum 07. Oktober
Sommersemester: bis zum 22. April
Einschreibungstermin NC:
Wintersemester: Vom 01. Juni bis zum 15. Juli
Semesterbeginn:
Wintersemester: Mitte Oktober
Sommersemester: Mitte April
Aufnahmeprüfungen / Auswahlgespräche in folgenden Fächern
Eignungstest: Sport (Frist: 1. Mai), Kunst (1. Mai/1. Oktober), Europalehramt (1. Juni))
Numerus Clausus für folgende Fächer
Lehramt Primarstufe/Sekundarstufe I/Sonderpädagogik.
Hängt von der Bewerberzahl ab.
Besonders wichtig bei der Einschreibung?
• Zulassungsbescheid (und die dort angegebenen Nachweise)
• Antrag auf Immatrikulation
• Beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses (Hochschulzugangsberechtigung)
• Zahlungsbeleg des Semesterbeitrages
• Personalausweis
• Adresse des (Haupt-)Wohnsitzes
• Bescheinigung der Krankenkasse und Sozialversicherung (AOK)
• Aufnahmebestätigung von zusätzlichen Examen in bestimmten Fächer (z.B. Medizin)
• Nachweis der Teilnahme am Studienorientierungsverfahren
Semesterbeitrag
399€ pro Jahr
3. KH - Katholische Hochschule
Angebotene Fächer
Pflegewissenschaft, Pädagogik, Management, Soziales und Gesundheit.
Wichtige Termine
Einschreibungstermin/-periode:
Wintersemester: Vom 01. Juni bis zum 07. Oktober
Sommersemester: bis zum 31. März
Semesterbeginn:
Wintersemester: Mitte Oktober
Sommersemester: Mitte April
Aufnahmeprüfungen / Auswahlgespräche in folgenden Fächern
Sportwissenschaft (Sporteingangsprüfung)
Molekulare Medizin (Auswahlgespräch)
Freiwillig: Medizin (TMS), Psychologie (Stav-Psych), Pharmazie (PhaST)
Numerus Clausus für folgende Fächer
Biologie, Betriebswirtschaftslehre, Ethnologie, Geografie, Humanmedizin, Medienkulturwissenschaft, Molekulare Medizin, Pharmazie, Psychologie, Soziologie, Sportwissenschaft, Umweltnaturwissenschaft, Waldwirtschaft und Umwelt, Zahnmedizin.
Besonders wichtig bei der Einschreibung?
• Zulassungsbescheid (und die dort angegebenen Nachweise)
• Antrag auf Immatrikulation
• Beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses (Hochschulzugangsberechtigung)
• Zahlungsbeleg des Semesterbeitrages
• Personalausweis
• Adresse des (Haupt-)Wohnsitzes
• Bescheinigung der Krankenkasse und Sozialversicherung (AOK)
• Aufnahmebestätigung von zusätzlichen Examen in bestimmten Fächer (z.B. Medizin)
• Nachweis der Teilnahme am Studienorientierungsverfahren
Semesterbeitrag
831€ pro Jahr
Weitere Universitäten und Hochschulen
Wohnen
Wie finde ich am besten eine Wohnung?
Facebookseite des Studierendenvereins: SLUF-Studente vu Letzebuerg op der Uni Freiburg
Whatsapp Community des SLUF (auf http://www.sluf.lu verlinkt)
Andere Internetseiten: http://www.wg-gesucht.de, http://www.zypresse.de, http://www.immobilienscout24.de
Studierendenwerk Freiburg -Schwarzwald: http://www.swfr.de
Studierendenwerk Freiburg -Schwarzwald
Basler Str. 2
79100 Freiburg im Breisgau
Wohnungen vom Luxemburger Staat?
Der Luxemburger Staat hat in Kaiserslautern auch einige Studentenwohnungen. Mehr Informationen auf MengStudien.lu – Luxembourg
oder über den Ministère de l’Enseignement supérieur et de la Recherche:
Durchschnittliche Mietkosten
Studierendenwohnheim: 250 – 600€
Studio: 500 – 900€
Wohngemeinschaft: 300 – 600€
Der Studierendenverein
- SLUF- Studenten vu Lëtzebuerg op der Uni Freiburg
Der SLUF (Studenten vu Lëtzebuerg op der Uni Freiburg) zählt aktuell etwa 70 Mitglieder. Unser Ziel ist es, die luxemburgischen Studierenden in Freiburg zu vernetzen und Neuankömmlingen dabei zu helfen diese sonnige Stadt schnell zu ihrem neuen Zuhause zu machen. Das ganze Jahr über organisieren wir zahlreiche Aktivitäten, etwa Wandertage, Grillabende, Quizrunden oder Gesellschaftspieletreffen. Jeden Mittwoch ist Stammtisch im Cheers, eine ideale Gelegenheit um mit anderen ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und neue Leute kennenzulernen. Egal ob spontaner Skiausflug, Entspannen im Seepark, Anfeuern der Freiburger Mannschaften im Fußball- oder Eishockeystadion, unsere zahlreichen Gruppen helfen dabei, immer jemanden zu finden, der motiviert ist mitzukommen. So sind auch Studienanfänger:innen sehr schnell in unserem lebhaften Cercle eingebunden. Auch bei der Wohnungssuche, Anmeldungsproblemen oder anderen Startschwierigkeiten stehen unsere Mitglieder euch gerne mit Rat und Tat zur Seite, also zögert nicht uns über Instagram oder per Email anzuschreiben! Wenn ihr mehr von uns und unseren Aktivitäten sehen wollt, schaut gerne auf unserer Webseite (sluf.lu), auf Instagram (slufelch) oder auf Tiktok (slufelch) vorbei!
Siehe auch unsere Infobrochüre De Freiburg Guide. Wéi (iwwer)liewen ech als Student/in? De Freiburg Guide – SLUF

