Skip to main content
Welcome to our Knowledge Base

Tip: Start typing in the input box for immediate search results.

< All Topics
Print

Kaiserslautern

©pixabay

1. Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern

Angebotene Fächer

Studienort Kaiserslautern: Architektur, Bauingenieurwesen, Biologie, Chemie, Elektro- und Informationstechnik, Informatik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Mathematik, Physik, Raum- und Umweltplanung, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften.

Studienort Landau: Erziehungswissenschaften, Kultur- und Sozialwissenschaften, Natur- und Umweltwissenschaften und Psychologie

Einschreibungstermin/-periode:
Wintersemester: bis zum 15. Juli
Sommersemester: bis zum 15. Januar
Einschreibungstermin NC:
Wintersemester: bis zum 15. Juli
Sommersemester: bis zum 15. Januar
Semesterbeginn:
Wintersemester: 01. Oktober
Sommersemester: 01. April

Um Sport auf Lehramt zu studieren, muss ein Sporteignungstest gemacht werden. Im Fachbereich Architektur findet ein Auswahlgespräch mit Test statt.

 • Hochschulzugangsberechtigung (Abschlussdiplom)
• Amtliche Kopie des Abschlussdiploms auf Deutsch (luxemburgische Diplome sind Multi-Lingual)
• Online-Bewerbung
• Passfoto
• Krankenkassenausweis

ca. 580€ pro Jahr

2. Hochschule Kaiserslautern

Angebotene Fächer

Studienort Kaiserslautern: Bauen- und Gestalten, Angewandte Ingenieurwissenschaften

Studienort Zweibrücken:
Informatik/Mikrosystemtechnik, Betriebswirtschaft

Studienort Pirmasens:
Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften

Einschreibungstermin/-periode:
Wintersemester: bis zum 31. August
Sommersemester: bis zum 28. Februar/29. Februar
Einschreibungstermin NC:
Wintersemester: bis zum 15. Juli
Sommersemester: bis zum 15. Januar
Semesterbeginn:
Wintersemester: 01. September
Sommersemester: 01. März

Für Virtual Design, Architektur und Innenarchitektur gibt es
eine Eignungsprüfung:
• 01.06. Anmeldung zur Eignungsprüfung im Fachbereich
• 15.07. Einschreibung mit bestandener Eignungsprüfung:
Architektur
• 31.08. Einschreibung mit bestandener Eignungsprüfung:
Virtual Design, Innenarchitektur

Kein NC, nur für die obengenannten Fächer eine Eignungsprüfung.

 • Hochschulzugangsberechtigung (Abschlussdiplom)
• Amtliche Kopie des Abschlussdiploms auf Deutsch (luxemburgische Diplome sind Multi-Lingual)
• Online-Bewerbung
• Passfoto
• Krankenkassenausweis

ca. 550€ pro Jahr

Wohnen

Wie finde ich am besten eine Wohnung?

Der Luxemburger Staat hat in Kaiserslautern auch einige Studentenwohnungen. Mehr Informationen auf MengStudien.lu – Luxembourg
oder über den Ministère de l’Enseignement supérieur et de la Recherche: 

 Studierendenwohnheim: 250 – 300€
Studio: 300 – 400€
Wohngemeinschaft: 250 – 450€

Der Studierendenverein

 LSK steht für „Lëtzebuerger Studenten zu Kaiserslautern a.s.b.l.“. Hauptziel der Vereinigung ist es, den luxemburgischen Studierenden den Einstieg in ihr Studium angenehm zu gestalten, und sie vom Studienalltag abzulenken.
In Kaiserslautern studieren ungefähr 146 Luxemburger:innen wovon knapp die Hälfte Mitglieder im LSK sind. Seit seiner Gründung organisiert der LSK zahlreiche Veranstaltungen um neue, wie auch ältere Mitglieder zusammenzubringen. Dazu zählen Events, wie die Bistropiade, bei der 2er Teams in Darts, Billiard und Kicker gegeneinander antreten und um den begehrten Wanderpokal kämpfen. Neben der Bistropiade, Kneipentour, Weihnachtsfeier, Kartfahren, Lasergame, Pubquizzen, und vielen weiteren Events wird auch der Sport großgeschrieben. Es wird zusammen Fußball, Volleyball und Badminton gespielt, sowie ein regelmäßiger Lauftreff organisiert. Zudem bietet auch die Uni ein breitgefächertes kostenloses Sportprogramm an. Das ganze Jahr über treffen wir uns jeden Dienstag in unserer Stammkneipe, um zusammen zu trinken, zu spielen und zu lachen. Das größte Event ist das jährliche Beachvolleyball Intercercle. Der LSK lädt alle luxemburgischen Studierendenvereinigungen nach Kaiserslautern ein, um hier im Beachvolleyball gegeneinander anzutreten. Nach dem Turniertag wird abends zusammen gegrillt und gefeiert.
Neben Sport- und Freizeitaktivitäten organisiert der LSK auch Treffen mit bekannten luxemburgischen Firmen. Dadurch können die Studierenden direkten Kontakt zu den Firmen aufbauen und somit wichtige Beziehungen für Praktika oder Abschluss arbeiten aufbauen.
Der LSK lebt von seinen motivierten und engagierten Mitgliedern, die an den Aktivitäten teilnehmen und auch mal tatkräftig mit anfassen, um gemeinsam eine schöne Studienzeit zu haben. Um jedes Jahr neue Mitglieder zu gewinnen ist der LSK auf der „Studentefoire“ vertreten, um sich neuen potenziellen Mitgliedern vorzustellen und offene Fragen zu beantworten. Zudem können Schüler:innen an der ACEL Veranstaltung „Student fir 1 Dag“ teilnehmen und so die Universität, die Hochschule, die Stadt Kaiserslautern und den LSK besser kennenlernen.

Hier geht es zu unserer Brochüre: De Fësch 2024-2025 – Lëtzebuerger Studenten zu Kaiserslautern

Klick hei fir bei dei verschidde Plattforme vum Cercle weidergeleet ze ginn. 

Inhalt