Skip to main content
Welcome to our Knowledge Base

Tip: Start typing in the input box for immediate search results.

< All Topics
Print

Karlsruhe

©unsplash

1. Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Angebotene Fächer

Architektur, Bauingenieur, Geo- und Umweltwissenschaften, Chemie und Biowissenschaften, Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Geistes- und Sozialwissenschaften, Informatik, Maschinenbau, Mathematik, Physik, Wirtschaftswissenschaften.

Einschreibungstermin/-periode:
Wintersemester: bis zum 30. September
Einschreibungstermin NC:
Wintersemester: bis zum 15. Juli
Semesterbeginn:
Wintersemester: 01. Oktober
Sommersemester: 01. April

Bachelor:
Architektur, Bioingenieurwesen, Biologie, Chemische Biologie, Geographie, Geoökologie, Informatik, Informationswirtschaft, Lebensmittelchemie, Maschinenbau, Mechatronik und Informationstechnik, Pädagogik, Sport, Sportwissenschaft, Technische Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Wissenschaft Medien und Kommunikation
Master:
Architektur, Biologie, Chemische Biologie, Geographie, Geoökologie, Informatik, Informationswirtschaft, Ingenieurpädagogik für Ingenieurinnen und Ingenieure, Lebensmittelchemie, Optics und Photonics, Pädagogik, Sport, Sportwissenschaft, Technische Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Wissenschaft Medien und Kommunikation

• Ausgedruckter Bewerbungsantrag
• Beglaubigte Kopie eines anerkannten Sekundarschulabschlusses bzw. einer Hochschulzugangsberechtigung
• Allgemeine Bescheinigung des Orientierungstests
•Krankenversicherungsbescheinigung bzw. Nachweis über die Befreiung von der Krankenversicherungspflicht der zuständigen gesetzlichen Krankenkasse (AOK Karlsruhe)

378.40€ pro Jahr

2. Karlsruhe - Technik und Wirtschaft (HsKA)

Angebotene Fächer

Architektur, Bauwesen, Elektro- & Informationstechnik, Informatik, Kommunikation und Medienmanagement, Maschinenbau, Mechatronik, Medien- und Kommunikationsinformatik, Wirtschaftswissenschaften.

Einschreibungstermin/-periode:
Wintersemester: bis zum 15. September
Sommersemester: bis zum 15. Januar
Für zulassungsbeschränkte Studiengänge:
Wintersemester: bis zum 15. Juli
Semesterbeginn:
Wintersemester: 01. September
Sommersemester: 01. März

Der Numerus Clausus gibt es für keinen Studiengang.

 • Ausgedruckter Bewerbungsantrag
• Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung
• Teilnahmebescheinigung am Orientierungstest

315,40€ pro Jahr

3. Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PH)

Angebotene Fächer

Geistes- und Humanwissenschaften, Sprach-, Literatur- und Sozialwissenschaften, Natur- und Kulturwissenschaften, Mathematik und Sport.

Einschreibungstermin/-periode:
Wintersemester: bis zum 15. Juli
Sommersemester: bis zum 15. Januar
Semesterbeginn:
Wintersemester: 01. Oktober
Sommersemester: 01. April

Bachelor Sport-Gesundheit-Freizeitbildung, Bachelor Pädagogik der Kindheit, Bachelor Lehramt Sekundarstufe I, Lehramt Grundschule

Masterstudiengang Biodiversität und Umweltbildung,
Masterstudiengang Interkulturelle Bildung, Migration und
Mehrsprachigkeit, Masterstudiengang Kulturvermittlung,
Masterstudiengang Lehramt Grundschule,
Masterstudiengang Lehramt Sekundarstufe I,
Masterstudiengang Höheres Lehramt an beruflichen Schulen

• Immatrikulationsantrag
• Beglaubigte Fotokopie der Hochschulzugangsberechtigung
• Versicherungsbescheinigung
• Ausgefülltes Formular zum Auswahlverfahren
• Nachweis über bestandene Aufnahmeprüfung
• Teilnahmebescheinigung am Orientierungstest

ca. 329.40€ pro Jahr

Wohnen

Wie finde ich am besten eine Wohnung?

• AELK Facebook-Gruppe
• Internetseiten:- www.wg-gesucht.de- www.quoka.de
• Zeitungen:- Karlsruher Kurier- Karlsruher Anzeigen
• Badisch Neueste Nachrichten (Wohnungsanzeigen am Samstag)
• Schwarzes Brett im Studierendenwerk
• Zimmer im Studentenwohnheim vom luxemburgischen Staat Logements de l’État
Für alle gilt: Innerhalb von zwei Wochen vom Tage des Aus-oder Einzugs müssen sich Studierende, die in Karlsruhe oder Pforzheim wohnen, beim Einwohnermeldeamt anmelden.

Der Luxemburger Staat hat in Karlsruhe auch einige Studentenwohnungen. Mehr Informationen auf MengStudien.lu – Luxembourg
oder über den Ministère de l’Enseignement supérieur et de la Recherche:

Studierendenwohnheim: 300€
Studio: 700-800€
Wohngemeinschaft: 450-600€

Der Studierendenverein

Die AELK verfolgt das Ziel, das Leben der Luxemburger Studenten:innen in Karlsruhe interessanter zu gestalten und zu vereinfachen. Einerseits sind wir Ansprechpartner bei Fragen rund ums Studium, andererseits sorgen wir mit einer Vielzahl an Aktivitäten dafür, dass im Studentenalltag keine Langeweile einkehrt. Den Startschuss in das neue Semester bildet unser traditionelles Pizzaessen zu Beginn des Wintersemesters. Hier bietet sich die ideale Gelegenheit, unseren Verein kennenzulernen. Daher heißen wir hier alle neuen Luxemburger Studenten:innen herzlich willkommen.

Anschließend ist das Wintersemester vollgespickt mit aufregenden Events wie der Kneipenrallye und dem Elektrokarting, ausgelassenem Feiern auf dem Wäin a Kéis Owend, kniffligen Fragen beim Quizabend und einem heiteren Zusammenkommen auf dem Karlsruher Weihnachtsmarkt. Die Krönung bildet ein verlängertes Wochenende in den schneebedeckten Bergen, bei dem sowohl auf als auch neben der Piste große Freude aufkommt.

In unserem Sommerprogramm ist für jeden etwas dabei. Bei gutem Wetter verbringen wir viele Nachmittage im Schlosspark, wo wir dann Flunky Ball, Wikingerschach oder sonstiges spielen. Über Pfingsten verbringen wir unsere Tage fernab je der Bürde auf der alljährlichen Clubreise. Neben einem ausgewogenen kulturellen Programm kommt hier das Vergnügen keinesfalls zu kurz. Obendrein wird im Rahmen des luxemburgischen Nationalfeiertages beim Baggerséifest in einem Naherholungsgebiet ausgiebig gefeiert.

Die AELK bietet ihren Mitglieder ein sehr breites Spektrum an sportlichen Aktivitäten. So treffen wir uns wöchentlich, um gemeinsam Volley-, Basket- und Fußball zu spielen und uns so auf das jährliche Tournoi de Noël vorzubereiten. Unsere Königsdisziplin ist allerdings der Radsport. Sobald die kalten Wintertage überstanden sind, wird sich auf den Drahtesel geschwungen und fleißig trainiert, um bei der Vëlosheemrees die Fahrt von Karlsruhe nach Luxemburg heil zu überstehen. Den hierbei gesammelten Betrag spenden wir für gemeinnützige Zwecke.
Interessierte zukünftige Studenten:innen beraten wir auf der Foire de l‘Étudiant sowie vor Ort bei Student:in fir 1 Dag. Darüber hinaus sind wir auf dem De Studentebal sowie bei Zusammenkünften mit anderen luxemburgischen Studenten:innen, sogenannten Intercercles vertreten. Unser Programm findest
du auf AELK – Programm.
Wenn du also nach Karlsruhe kommst, dann zögere nicht und schaue bei der AELK vorbei!

Klick hei fir bei dei verschidde Plattforme vum Cercle weidergeleet ze ginn. 

Inhalt