Tip: Start typing in the input box for immediate search results.
-
Deutschland
- Köln
- Aachen
- Bonn
- Freiburg
- Frankfurt
- Trier
- Saarbrücken
- Berlin
- Bingen
- Würzburg
- Leben in Deutschland
- Karlsruhe
- Kaiserslautern
- Heidelberg
- München
- Düsseldorf
- Show Remaining Articles (1) Collapse Articles
Saarbrücken

©unsplash
- 183.509 Einwohner:innen
- 22.000 Student:innen
- 150 Luxemburger Student:innen
- Mitglieder im Verein
- km von Luxemburg-Stadt
1. Universität des Saarlandes (UdS)
Angebotene Fächer
Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirt-schaftswissenschaft, Medizinische Fakultät, Fakultät für Mathematik und Informatik, Naturwissenschaftlichtechnische Fakultät, Philosophische Fakultät, Rechtswissenschaftliche Fakultät.
Wichtige Termine
Einschreibungstermin/-periode:
Wintersemester: Anfang/Mitte Juni bis 30. September
Sommersemester: Mitte Dezember bis 31. März
Semesterbeginn:
Wintersemester: 1. Oktober
Sommersemester: 1. April
Numerus Clausus für folgende Fächer
Bioinformatik, Biologie, Biophysik, Betriebswirtschaftslehre, Europäische Literaturen und Medien im globalen Kontext (EuLit), Frz. Kulturwiss. u. Interkultur. Komm., Historisch orientierte Kulturw., Medieninformatik, Medizin, Psychologie, Pharmazie, Rechtswissenschaft, Sportwissenschaft, Wirtschaftspädagogik, Wirtschaft und Recht.
Besonders wichtig bei der Einschreibung?
Für die Studiengänge Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie erfolgt die Bewerbung für das erste Fachsemester über das DoSV-Bewerbungsportal von hochschulstart.de. Dies gilt für Deutsche, ausländische EU/EWR-Bürgerinnen und -Bürger so wie Bildungsinländerinnen und -inländer.
Semesterbeitrag
788,60 pro Jahr
2. Hochschule für Technik und Wirtschaft (htw saar)
Angebotene Fächer
Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen, Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Fakultät für Sozialwissenschaften, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.
Wichtige Termine
Einschreibungstermin/-periode:
Wintersemester: Anfang Mai bis 15. Juli
Sommersemester: Anfang Dezember bis 15. Januar
Semesterbeginn:
Wintersemester: 1. Oktober
Sommersemester: 1. April
Numerus Clausus für folgende Fächer
Engineering und Management (Wirtschaft/Ingenieurwesen), DFHI Master of Management Sciences, International Management (Wirtschaft), Rechnungs-, Prüfungs- und Finanzwesen (Wirtschaft), Marketing Science (Wirtschaft), Supply Chain Management (Wirtschaft), Management und Expertise im Pflege- und Gesundheitswesen, Freizeit-, Sport-, Tourismus-Management
Siehe auch HTW Saar | myStipendium
Besonders wichtig bei der Einschreibung?
Grundsätzlich sind alle Studiengänge zulassungsbeschränkt und internationale Studienbewerber:innen mit ausländischen Bildungsnachweisen müssen sich im Online-Verfahren über Start | uni-assist bewerben.
Es wird empfohlen, die zugehörigen Unterlagen mindestens 6 Wochen vor Ende der Bewerbungsfrist bei uni-assist einzureichen. Es gilt das Datum des Posteingangs.
Mehr Informationen zu der Bewerbung und den Ausnahmen
unter: Informationen zur Bewerbung — htwsaar
Semesterbeitrag
788,60 pro Jahr
3. Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar)
Angebotene Fächer
Freie Kunst, Kommunikationsdesign, Kunsterziehung, Media Art & Design, Produktdesign, Medieninformatik (in Kooperation mit der Universität des Saarlandes)
+spezialisierte Masterstudiengänge: Experimental Media, Kuratieren/Ausstellungswesen, Museumspädagogik, Public Art/Public Design, Kulturmanagement (in Kooperation mit der HTW Saar und der HfM Saar)
Wichtige Termine
Einschreibungstermin/-periode:
Wintersemester: bis zum 31. Mai
Sommersemester: bis zum 30. November
Semesterbeginn:
Wintersemester: 1. Oktober
Sommersemester: 1. April
Aufnahmeprüfungen / Auswahlgespräche in folgenden Fächern
Die Zulassung zum Studium in den Studiengängen Freie Kunst, Kommunikationsdesign, Kunsterziehung, Media Art & Design und Produktdesign erfolgt zum Wintersemester und hängt vom Bestehen einer Eignungsprüfung ab. Um zur Eignungsprüfung zugelassen zu werden, werden praktische Arbeitsproben benötigt.
Besonders wichtig bei der Einschreibung?
Für die Studiengänge Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie erfolgt die Bewerbung für das erste Fachsemester über das DoSV-Bewerbungsportal von hochschulstart.de. Dies gilt für Deutsche, ausländische EU/EWR-Bürgerinnen und -Bürger so wie Bildungsinländerinnen und -inländer.
Semesterbeitrag
788,60 pro Jahr
Weitere Universitäten/Hochschulen
Wohnen
Wie finde ich am besten eine Wohnung?
• Studentenwohnheime:
Studierendenwerk Saarland – Wir sind für Sie da!
• Wohnungen Internet:
Wohnung Saarbrücken – Dr. Breit OHG – 600 preiswerte Mietwohnungen (provisionsfrei),
===h-k-s ruppert gmbh=== (provisionsfrei),
▷ Immobilien – Häuser – Wohnungen – finden bei immowelt.de, Die Nr.1 für WG-Zimmer – Der Marktplatz für Wohnungen und Zimmer. WG-Gesucht.de
Wohnung WG – Studenten-Wohnung : Wohnungen suchen mieten vermieten Wohngemeinschaft Zwischenmiete
• Facebook-Gruppe vom Studierendenverein – LSS-Lëtzebuerger Studenten zu Saarbrécken asbl | Facebook
Beliebte Wohngegenden und Stadtteile
St. Johann, Alt-Saarbrücken, Nauwieserviertel, St. Arnual, Eschberg. Dudweiler ist, trotz der unmittelbaren Uni-Nähe, als Wohngegend für Student:innen nicht unbedingt zu empfehlen, da es zu weit vom Stadtzentrum liegt und als kleines Dorf nicht viel zu bieten hat.
Wohnungen vom Luxemburger Staat?
Der Luxemburger Staat hat in Saarbrücken auch einige Studentenwohnungen. Mehr Informationen auf MengStudien.lu – Luxembourg
oder über den Ministère de l’Enseignement supérieur et de la Recherche:
Durchschnittliche Mietkosten
Studierendenwohnheim: 280 – 380€
Studio: 400 – 600€
Wohngemeinschaften: 300 – 450€
Der Studierendenverein
- LSS- Lëtzebuerger Studenten zu Saarbrécken
- lss.comité@outlook.com
Gu Morje, wie man so schön bei uns im Saarland sagt. Wir sind der Verein der luxemburgischen Student:innen in Saarbrücken (kurz LSS). Wir sind eine Gruppe Studierender unterschiedlichster Studienrichtungen, die sich jede Woche trifft, um ein paar gesellige Stunden miteinander zu verbringen. Da uns das allein allerdings zu langweilig wäre, kombinieren wir unsere Treffen auch gerne mal mit Quizabenden draußen auf der Terrasse, unserer traditionellen Versteigerung der neuen Student:innen, Spieleabenden, Karaoke und vielem mehr. Spontan kann man dann noch im Nachtclub Blau die Nacht zum Tag machen machen. Sportlich sind wir auch sehr aktiv, ob beim Bowling, Lasertag, Beachvolleyball oder Fußball in der Soccer Arena. Im Sommer treffen wir uns gerne mal an der Saar und grillen zusammen. Traditionsgemäß gehen wir mindestens einmal pro Semester „All you can eat“-Flammkuchen, iPad-Sushi oder Riesen-Pizza essen. Man kann schon sagen, dass wir wie eine große Familie sind, die zusammenhält, sich gegenseitig unterstützt und einander mit Rat und Tat zur Seite steht. Zudem freuen wir uns immer wieder über studentischen Nachwuchs.
Scheene Grüße aus Saabrigge,
LSS
