Tip: Start typing in the input box for immediate search results.
-
Deutschland
- Köln
- Aachen
- Bonn
- Freiburg
- Frankfurt
- Trier
- Saarbrücken
- Berlin
- Bingen
- Würzburg
- Leben in Deutschland
- Karlsruhe
- Kaiserslautern
- Heidelberg
- München
- Düsseldorf
- Show Remaining Articles (1) Collapse Articles
Köln

©pixabay
- 1.097.000 Einwohner:innen
- 97.205 Student:innen
- 518 Luxemburger Student:innen
- 100 Mitglieder im Verein
- 200 km von Luxemburg-Stadt
1. Universität zu Köln
Angebotene Fächer
Wirtschafts- & Sozialwissenschaftliche Fakultät, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Medizinische Fakultät, Philosophische Fakultät, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Humanwissenschaftliche Fakultät.
Weitere Informationen unter: https://studienorientierung.uni-koeln.de/studienangebot/index_ger.html
Wichtige Termine
Bewerbungstermin/-periode:
Wintersemester: bis zum 15. Juli
Sommersemester: bis zum 15. Januar
Bewerbungstermin NC:
Wintersemester: bis zum 15. Juli
Sommersemester: bis zum 15. Januar
Semesterbeginn:
Wintersemester: Oktober
Sommersemester: April
Bewerbungsvoraussetzungen
Numerus Clausus für folgende Fächer:
Siehe https://verwaltung.uni-koeln.de/studsek/content/zulassung/zulassungsverfahren/index_ger.html (Ergebnisse vorangegangener Zulassungsverfahren)
http://www.hochschulstart.de (für Human- und Zahnmedizin)
Aufnahmeprüfungen / Auswahlgespräche in folgenden Fächern
• Kunst – am Institut für Kunst und Kunsttheorie
• Musik – am Institut für Musikpädagogik • Musik – an der Hochschule für Musik und Tanz Köln
• Sport – an der Deutschen Sporthochschule
• Rechtswissenschaft: deutsch-französisch, deutsch-englisch, deutsch-italienisch, und weitere.
Numerus Clausus für folgende Fächer
Siehe Zentrale Studienberatung (Eingabe im Suchformular „Verfahrensergebnisse“)
Bewerbung zum Studium in Deutschland: Hochschulstart (für Human- und Zahnmedizin)
Besonders wichtig bei der Einschreibung?
Für die Mehrzahl der Studiengänge muss man sich vorher bei Bewerbung zum Studium in Deutschland: Hochschulstart registrieren, um sich danach über das Bewerbungsportal der Uni Köln ( Bewerbung ) bewerben zu können. Für Human- und Zahnmedizin bewirbt man sich ausschließlich über das Bewerbungsportal Hochschulstart.
Semesterbeitrag
ca. 620€ pro Jahr ink. digitales Studierendendeutschlandticket
2. Technische Hochschule Köln
Angebotene Fächer
Angewandte Naturwissenschaften, Angewandte Sozialwissenschaften, Anlagen, Energie- und Maschinensysteme, Architektur, Bauingenieurwesen und Umwelttechnik, Fahrzeugsysteme und Produktion, Informatik und Ingenieurwissenschaften, Informations- und Kommunikationswissenschaften, Informations-, Medien- und Elektrotechnik, Kulturwissenschaften, Raumentwicklung und Infrastruktursysteme, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften.
Wichtige Termine
Bewerbungstermin/-periode:
Wintersemester: bis zum 15. Juli
Sommersemester: bis zum 15. Januar
Bewerbungstermin NC:
Wintersemester: bis zum 15. Juli
Sommersemester: bis zum 15. Januar
Semesterbeginn:
Wintersemester: Oktober
Sommersemester: April
Bewerbungsvoraussetzungen
Numerus Clausus für folgende Fächer:
Siehe https://verwaltung.uni-koeln.de/studsek/content/zulassung/zulassungsverfahren/index_ger.html (Ergebnisse vorangegangener Zulassungsverfahren)
http://www.hochschulstart.de (für Human- und Zahnmedizin)
Aufnahmeprüfungen / Auswahlgespräche in folgenden Fächern
Besonders wichtig bei der Einschreibung?
In vielen Studiengängen ist ein Praktikum vor Studienaufnahme erforderlich und in einigen Studiengängen der Nachweis der besonderen studiengangbezogenen Eignung.
Semesterbeitrag
ca. 606€ pro Jahr ink. digitales Studierendendeutschlandticket
3. Deutsche Sporthochschule Köln
Angebotene Fächer
Sport und Gesundheit in Prävention und Therapie, Sportmanagement und Sportkommunikation, Sport und Leistung, Sport- und Bewegungsvermittlung in Freizeit- und Breitensport, Sportjournalismus, Lehramtsstudium Sport + 1 Wahlfach
Wichtige Termine
Bewerbungstermin/-periode:
Wintersemester: bis zum 15. Juli
Sommersemester: bis zum 15. Januar
Bewerbungstermin NC:
Wintersemester: bis zum 15. Juli
Sommersemester: bis zum 15. Januar
Semesterbeginn:
Wintersemester: Oktober
Sommersemester: April
Aufnahmeprüfungen / Auswahlgespräche in folgenden Fächern
Für alle Studiengänge muss im Vorfeld ein Sporteignungstest absolviert werden. Man hat drei Versuche und der Test findet jeweils im Februar und im Juni statt.
Numerus Clausus für folgende Fächer
Besonders wichtig bei der Einschreibung?
Für einige Studiengänge muss man sich vorher bei Bewerbung zum Studium in Deutschland: Hochschulstart registrieren.
Siehe auch: Bewerbung – Deutsche Sporthochschule Köln
Semesterbeitrag
ca. 304€ pro Jahr ink. digitales Studierendendeutschlandticket
Weitere Universitäten und Hochschulen
Wohnen
Wie finde ich am besten eine Wohnung?
Auf Facebook gibt es eine geschlossene Gruppe des Luxemburger Studierendenvereins (LSC), um die Wohnungssuche für neue Luxemburger Student:innen zu erleichtern: Wunnengssich (LSC) | Facebook. Hier kann jede:r, der:die auf der Suche nach einer neuen Wohnung ist oder seine:ihre Wohnung vermieten möchte, einen Beitrag posten. Außerdem verkaufen immer wieder Leute hier ihre Möbel zu einem guten Preis.
Zudem findet man auf Facebook noch zahlreiche andere Gruppen, in denen nach neuen Mieter:innen oder Mitbewohner:innen gesucht wird.
Weitere Möglichkeiten zur Wohnungssuche sind die verschiedenen Webseiten (ImmoScout24 – Die Nr. 1 für Immobilien), Aushänge an der Uni oder an der Hochschule, Makleragenturen, Tageszeitungen und das Studierendenwerke NRW – Kölner Studierendenwerk (hier gibt es oft günstige Wohnungen, es ist jedoch leider mit langen Wartezeiten zu rechnen).
Ist man auf der Suche nach einem WG-Zimmer, kann man zum Beispiel auch unter Die Nr.1 für WG-Zimmer – Der Marktplatz für Wohnungen und Zimmer. WG-Gesucht.de fündig werden.
Durchschnittliche Mietkosten
Studierendenwohnheim: ca. 450€
Studio: ca. 600€ für 30m2
Wohngemeinschaft: ca. 500€
Der Studierendenverein
- LSC – Lëtzebuerger Studenteclub Cölln
Seit Dezember 1992 verbindet der Luxemburger Studentenclub in Köln alle Luxemburger:innen, die in Köln (LSC) an der Universität oder an den verschiedenen Hochschulen studieren. Seit 30 Jahren treffen wir uns jeden Dienstag in verschiedenen Pub und Bars oder unternehmen verschiedene Gruppenaktivitäten, wie z. B. Bowling, Jump House, Beer-Pong-Turniere und vieles mehr!
Zu Beginn des Wintersemesters veranstaltet der LSC einen Willkommensabend für die Neuankömmlinge. Hier haben unsere Erstis die Möglichkeit, den LSC und seine Mitglieder:innen kennenzulernen. In dieser Woche, sowie zu Beginn des Sommersemesters, organisiert der LSC ein traditionelles Freibier. Bei einem guten Kölsch finden „Erstis“ schnell Anschluss und lernen, neben der Universität, die Stadt Köln in all ihren Facetten kennen.
Im Sommer treffen wir uns gerne am Aachener Weiher, der bei den Kölner Student:innen sehr beliebt ist. Wir grillen zusammen, spielen Volleyball oder genießen einfach das gute Wetter mit einem köstlichen Kölsch. Natürlich darf bei uns Kölner:innen der „Karneval“ nicht fehlen, weshalb wir diese besonderen Tage gemeinsam feiern. Eine weitere traditionelle Veranstaltung ist unsere jährliche „Assemblée Générale“ (Generalversammlung), bei der der neue Vorstand gewählt und anschließend gemeinsam gefeiert wird.
Wir geben unser Bestes, um das Studierendenleben möglichst vielfältig zu gestalten und bei allen Fragen zu unterstützen und weiterzuhelfen, so dass jede:r Student:in eine tolle Zeit in Köln hat!
Für mehr Informationen siehe: Broschür – Lëtzebuerger Studenteclub Cölln

