Skip to main content
Welcome to our Knowledge Base

Tip: Start typing in the input box for immediate search results.

< All Topics
Print

Trier

©unsplash

1. Universität Trier

Angebotene Fächer

• Erziehungswissenschaft, Philosophie, Psychologie, etc.
• Sprach (u.a Anglistik, Germanistik), Literatur- und Medienwissenschaften
• Geschichte, Politikwissenschaft, etc.
• Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Mathematik- und
Informatikwissenschaften
• Rechtswissenschaft
• Geographisches und biogeowissenschaftliches Fächerspektrum
• Gesundheitswissenschaften, Klinische Pflege
• Theologie

Einschreibungstermin/-periode:
Wintersemester: vom 06. Mai bis zum 15. Juli
Sommersemester: vom 15. Dezember bis zum 15. Januar
Einschreibungstermin NC:
Wintersemester: bis zum 15. Juli
Sommersemester: bis zum 15. Januar
Semesterbeginn:
Wintersemester: 01. Oktober
Sommersemester: 01. April

Bachelor:
• Lehramtsfächer: Biologie, Grundschulbildung
• 1-Fach-Studiengänge: Medien- und Kommunikationswissenschaft, Psychologie,
Master:
• 1-Fach-Studiengänge: Psychologie

650€ pro Jahr

2. Hochschule Trier:

Angebotene Fächer

Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Betriebswirtschaft, Elektrotechnik, Informatik, Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Modedesign, Medien &Kommunikation

Einschreibungstermin/-periode:
Wintersemester: 15. März
Sommersemester: 31. Januar

Einschreibungstermin NC:
Wintersemester: 15. Juni
Sommersemester: 15. Dezember

Semesterbeginn:
Wintersemester: 1. September
Sommersemester: 1. März

Architektur, Edelstein- und Schmuckdesign, Innenarchitektur, Intermediales Design, Kommunikationsdesign, Modedesign

400€ pro Jahr

Wohnen

Wie finde ich am besten eine Wohnung?

Studierendenwohnheim: 250 – 350€
Studio: 450 – 600€
Wohngemeinschaft: 250 – 450€

Der Studierendenverein

Der Verein der Luxemburger Student:innen in Trier (kurz LST) existiert seit 1979 und hat 2024 daher sein 45-jähriges Bestehen gefeiert. Gegründet wurde er damals von zwei Luxemburger Studenten, die von Louvain nach Trier wechselten und dort für einen regelmäßigen Austausch zwischen den Hochschulstandorten Tarforst und Schneidersdorf sorgen wollten. Seitdem haben sich über die Jahre immer mehr Aktivitäten für die Student:innen etabliert. Dazu gehört der Staffellauf für einen guten Zweck von Trier nach Luxemburg Stadt, den es seit 1991 gibt. Durch eine im Jahresrhythmus erscheinende Zeitung, die unter dem Namen “Tréierer Déieren – Neies vun de Schangen” veröffentlicht wird, wird das ganzjährige Geschehen in Schrift und Bild festgehalten.

Der Verein soll die Interessen der luxemburgischen Student:innen in Trier vertreten. Somit ist er einerseits da, um den Student:innen bei allen Fragen zum Thema Studium und Universität zur Seite zu stehen und Antworten zu geben. Andererseits wird auch versucht, ein großes Angebot an Aktivitäten, die das Studentenleben versüßen sollen, zu bieten, denn schließlich ist die Studienzeit nicht nur zum Lernen da. Bei diesen Vereinsaktivitäten können sich die Student:innen austauschen, Freund:innen finden, Bekanntschaften schließen und das Studentenleben genießen.
Wichtig ist auch zu erwähnen, dass deutsche Student:innen im LST nicht ausgeschlossen werden. Natürlich sind einige Aktivitäten aus meist organisatorischen Gründen ausschließlich für luxemburgische Mitglieder gedacht. Es gibt jedoch auch vieles, bei dem unsere deutschen Freund:innen mitmachen können, zum Beispiel die Grillstammtische am Petrisberg im Sommersemester, bei denen alle zusammen grillen und den Tag/Abendgenießen. Zusätzlich wird das ganze Jahr über unter anderem Folgendes angeboten: Sportchallenges (Minigolf, Bowling, Lasertag, etc.), Karaoke, Freibier, Kneipentour, Beachvolleyball, Stammtische, Reise/Ausflug, usw.

Klick hei fir bei dei verschidde Plattforme vum Cercle weidergeleet ze ginn. 

Inhalt